2. April 2025

Reglement

 

Allgemeines:

Es gelten die ÖRV – Bestimmungen für Mountainbike Marathons. Die Strecke ist nicht gesperrt. Auf dem gesamten Streckenverlauf, wie auch auf den Forststraßen, muss mit Verkehr (Auto, Landwirtschaftlich Fahrzeuge,…) gerechnet werden. Die Straßenverkehrsordnung StVO ist verpflichtend und unbedingt einzuhalten! Den Anordnungen der Exekutive,  Feuerwehr  und Ordnern ist Folge zu leisten. Der gesamte Streckenverlauf ist durch Richtungspfeile und Bodenmarkierungen deutlich gekennzeichnet; Die Veranstalter behalten sich vor, den Streckenverlauf auf Grund nicht vorhersehbarer Ereignisse kurzfristig zu ändern.
 
Es besteht während des gesamten Rennens Helmpflicht. Jegliche Annahme technischer Hilfe während des Rennens ist verboten, auch die von anderen Teilnehmern. Reparaturen am Fahrrad während des Rennens dürfen nur vom Fahrer mit selbst mitgeführtem Material durchgeführt werden. Ein Verkürzen oder Verlängern der gemeldeten Strecke während des Rennens ist nicht gestattet! Eine Gefährdung von anderen Teilnehmern ist auszuschließen.

Wer die Bestimmungen nicht einhält wird von dieser Veranstaltung disqualifiziert.
Es wird keine Haftung übernommen. 

Befahren der Strecke außerhalb der Veranstaltung

Teile der Strecke sind nicht öffentlich freigegeben und dürfen daher nur am Tag, im Rahmen der Veranstaltung befahren werden.

Datenschutz

Der Teilnehmer bestätigt ausdrücklich die Richtigkeit aller gemachten Angaben und  ist mit der automationsunterstützen Verarbeitung seiner Daten einverstanden.
Die im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews, sowie Ergebnislisten mit Teilnehmerdaten können von Presse, Funk und Fernsehen sowie Werbung ohne Vergütungsanspruch verwendet und veröffentlicht werden. 

Startaufstellung

Die Startaufstellung erfolgt in Startblöcken. Die genaue Einteilung wird bei der Startnummernausgabe bekannt gegeben und vom Rennleiter und der Marathonorganisation eingeteilt und kontrolliert.

Rennabbruch- bzw. Absage,  Rücktritt bzw. Nichtantritt durch den Teilnehmer

Bei Rücktritt bzw. Nichtantritt des Teilnehmers und Absage der Veranstaltung durch Unwetter oder anderen nicht vorhersehbaren Ereignissen erfolgt keine Nenngeldrückerstattung.

Bei einem Rennabbruch durch den Teilnehmer, ist dieser angewiesen, den Abbruch bei einem nächstmöglichen Streckenposten zu melden.  Das Überfahren von Zwischenzeitnehmung bzw. der Ziellinie ist nicht erlaubt.

Zeitlimits/Karenzzeit

Werden die Zeitlimits bzw. Karenzzeit nicht eingehalten, wird der Teilnehmer bei dem jeweiligen Kontrollpunkt aus dem Rennen genommen. Der Chip wird entfernt und der Teilnehmer muss das Rennen beenden.

Entsorgung der Abfälle

Es ist untersagt, Abfälle wegzuwerfen. Abfälle können in den gekennzeichneten Zonen entsorgt werden.

Chip-Transponder

Der Transponder muss während des kompletten Bewerbes am Rad verbleiben und darf währenddessen nicht entfernt werden

Haftungsausschluss

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer verzichtet für sich und seine Rechtsnachfolger dem Veranstalter, den Gemeinden, den Grundstückseigentümern bzw. Wegeerhalter auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, Regressansprüchen und sonstigen Ansprüchen jeder Art, die auf allfällige bei der Teilnahme erlittenen Verletzungen oder Schäden sowie anderen zugefügte Verletzungen oder Schäden zurückgehen.
Der Teilnehmer ist darüber informiert, dass vom Veranstalter für solche Ersatzansprüche, auf deren Geltendmachung verzichtet wurde, auch keine Haftpflicht oder sonstige Versicherungen abgeschlossen wurde.  Jeder Teilnehmer hat im eigenen Interesse zu sorgen, dass eine ausreichende Eigenversicherung vorhanden ist. 

Der Teilnehmer bestätigt, dass zwischen ihm und dem Veranstalter kein Konsumenten- und Unternehmensverhältnis besteht, weshalb die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes für diese Vereinbarung keine Anwendung finden.

Weiteres wird auch keine Haftung über verlorene bzw.  abhandenkommende Gegenstände genommen.

Die Anmeldung ist Online über dieses Internetportal bzw. direkt Vorort im Start-und Zielbereich möglich. Unabhängig davon, ob die Anmeldung mit dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular oder auf eine andere Art und Weise persönlich oder durch Dritte erfolgt, akzeptiert jeder Teilnehmer die Ausschreibung und den darin enthaltenen Haftungsausschluss durch die Abholung der Startnummer beim jeweiligen Veranstalter, wobei es auch in diesem Fall nicht von rechtlicher Bedeutung ist, ob die Abholung persönlich oder durch Dritte erfolgt.